Aktuelles

Hier folgen (hoffentlich regelmäßig) einige Updates, was in der letzten Zeit so bei uns los war. Gerne auch zB das letzte Semester durchklicken, oder ins Archiv schauen: Was in den vergangenen Semestern so los war

18.11.2023

Krambambuli

Heute ist es endlich so weit, aus unseren Räumlichkeiten ertönt wieder ein lautes "Kram-bim-bam-bambuli, Krambambuli!". Auf die bei vielen Verbindungen traditionell gefeierte Krambambuli-Kneipe haben viele schon das ganze Jahr gewartet. 

Eine sehr große Anzahl an Corpsbrüdern, Vertreter anderer Verbindungen und Gästen findet sich heute ein um singend unserem Consenior zu beäugen, wie er den brennenden Rum über den Zuckerhut in den Krambambuli leert.

Was gibt es noch viel zu sagen? Das Bier und der Krambambuli fließen, die Stimmung erreicht ein sehr hohes Niveau und die Teilnehmer sind glücklich und froh.

Anmerkung: Krambambuli ist die couleurstudentische Bezeichnung für eine traditionelle Feuerzangenbowle - unser Rezept, sowie eine vereinfachte Form gibt es HIER

21.10.2023

Stiftungskneipe

Heute feiern wir unsere Stiftungskneipe - unsere Gründung. 

Vor 101 Jahren wurde das Corps der Ottonen 1922 gegründet. Durch seinen  geschlossenen Gang in den Widerstand gegen den Nationalsozialismus gab es das Corps offiziell erstmal nur bis 1938. Nach dem Kampf im Widerstand entschloss man sich das Corps vorerst nicht neu zu gründen. 

1992 wurden die Ottonen schließlich, unter Zustimmung der noch lebenden "Ur-Ottonen" als auch Otto von Habsburg selbst (er nahm 1995 persönlich Band und Deckel entgegen), erneut gegründet und 2007 erfolgte abermals die Erklärung zum Corps.

Für uns ist dieser Tag eine Erinnerung an unsere Geschichte. Daran, dass die Ottonen zu ihren Werten stehen und damals einige dafür sogar ihr Leben lassen mussten. Wir wollen heute Werte hochhalten wie Verlässlichkeit, Anstand und Toleranz.

Wir Gedenken auch unserer Ideologie, Österreich treu zu sein. Und zwar, entgegen nationalistischen Strömungen, einem Österreich als Teil eines geeinten und verbundenen Europas.

07.10.2023 17:50

Semesterstart WS 23/24

Es beginnt ein aufregendes und vollgepacktes Semester. Viele Kneipen, Couleurausflüge und Partys sowie Spieleabende erwarten uns - es steht diesmal mehr auf dem Programm als im Sommersemester 2023.

Eine Kneipe im kleineren Kreis ist oft geselliger und intimer. Das stellen wir heute fest. Neben einer tiefgründigen Rede unseres Mephisto, als auch der wohlgesetzten Worte von Woodstock und Sterneck, war die Kneipe vor allem von Planungen und Absprachen für dieses Semester gezeichnet. Auch der traditionelle Bierschwefel darf natürlich nicht fehlen.

Wenn dann im Laufe des Abends und des Bieres die Heiterkeit und Sangeslust steigt, dann ist diese Kneipe wohl ein voller Erfolg - die ihren Ausklang für einige Corpsbrüder noch bei einem spontanen Spät-Abends-Besuch bei den Stürmischen Tagen Stammersdorf findet.

30.09.2023

Sommersemester 23 - Rückblick

Dieses Semester war nicht viel los… könnte man meinen. Tatsächlich hielten sich die „offiziellen“ Veranstaltungen in Grenzen, doch diese wurden durch einen regen Budenbetrieb mehr als nur kompensiert.

Nicht nur Heiterkeit und Zusammenkünfte waren das Ziel – dieses Semester wurde von Grund auf ein kompletter Kneipcomment erarbeitet und verschriftlicht. Durch die Fuchsia im Rahmen der FC und unter den Argusaugen des ehrenwerten Fuchsmajors wurde so auf etlichen Seiten in unzähligen Paragraphen (>150) ein verschriftlicher Comment für unsere Zusammenkünfte geboren. Aus Gewohnheitsrecht wurde sozusagen nun gesatztes Recht.

Aber auch unsere „Pflichttermine“ durften nicht fehlen: Neben einer Kneipe zu Semesterbeginn und -schluss war somit zur Halbzeit auch die Maibowle wieder Programm. Hier konnten wir auch einen langjährigen Freund der Ottonen zum Conkneipanten ernennen. Schließlich sei auch noch die Bezwingung der Wanderdreifaltigkeit Wiens – Kahlenberg, Leopoldberg und Herrmannskogel – zu erwähnen. Auch in deren Besteigung können die Ottonen Erfolg vermelden (ob dies nun der Wanderlust oder der Vorfreude auf ein kaltes Hopfengetränk zu Grunde liegt sei einmal dahin gestellt).

Zum Schluss wünschen wir unserem Corpsbruder Nostradamus noch alles Gute zu seiner Hochzeit, und gratulieren unserem Senior Alexander noch herzlichst zu seinem bestandenen Studium der Pharmazie und freuen uns auf seine baldige Sponsion!

Wir verbleiben mit einem kräftigen „Vivat, crescat et floreat Ottonen!“


Besondere Punkte in diesem Semester:

  • Veranstaltungen
    • Hervorzuheben ist in diesem Semester unsere Maibowle, welche uns auch ein neues Mitglied bescherte
  • Aufnahmen
    • Im Zuge der Maibowle durften wir Ferdinand als Conkneipanten und neueste Mitglied der Ottonen bei uns willkommen heißen
  • Ferialis
    • In den Sommermonaten widmeten wir uns den Wänden unserer Bude, so dass sie von nun an nicht mehr so von der Feuchtigkeit geplagt werden
    • Unser Corpsbruder und aktueller Senior darf sich nun als Magister der Pharmazie bezeichnen
Nach oben